Zum Inhalt springen
MarketWorld
MarketWorld

Der IPO von Schott Pharma naht

Warum der Börsengang erfolgreich werden könnte.

Für den IPO Ende September erwartet Schott Pharma eine Bewertung von 3,7 bis 4,3 Milliarden Euro. Die Aktien sollen in einer Preisspanne von 24,50 Euro bis 28,50 Euro angeboten werden. Diese stammen aus dem Besitz des Mutterkonzerns Schott, der damit 849 bis 987 Millionen Euro verdient und Mehrheitseigentümer bleibt. Die Qatar Holding zeichnet ein 200 Millionen Euro umfassendes Paket und gilt mit fünf Prozent Anteil als Cornerstone-Investor. Nach der Erstnotiz am 28. September sollen sich bis zu 23 Prozent der Aktien in Streubesitz befinden.

Es dürfte einer der größten deutschen IPOs des Jahres werden. Schott Pharma gilt als ein margen- und wachstumsstarkes Spezialgeschäft. 2021 wuchs das Unternehmen um gut elf Prozent, 2022 um 26,5 Prozent auf 821 Millionen Euro. Das Ebitda legte von 22,6 Prozent im Jahr 2020 auf 26,8 Prozent im vergangenen Jahr zu. Mittelfristig will Schott Pharma pro Jahr um zehn Prozent beim Umsatz wachsen, bei der Ebitda-Marge wird ein Wert im „unteren 30-Prozent-Bereich“ angezielt.

Der Konzern produziert Pharmaverpackungen aus Glas und Kunststoff. Die Palette umfasst damit Ampullen, Fläschchen und Karpulen zum Aufbewahren von Medikamenten, sowie Spritzen. „Wir sind auf Medikamente fokussiert, die per Injektion verabreicht werden“, erklärte CEO Andreas Reisse im Gespräch mit dem Handelsblatt. „Für diese liefern wir Lösungen zum Aufbewahren und Verabreichen, die häufig mit einer Zusatzfunktion versehen sind.“ Der brancheninterne Wettbewerb gilt als überschaubar und beschränkt sich auf wenige Konkurrenten in Italien und den USA. 

Das Geschäft mit Spritzen entwickelt sich sehr gut. Mehr als die Hälfte der von der US-Gesundheitsbehörde FDA im vergangenen Jahr zugelassenen Medikamente müssen injiziert werden. Dem Unternehmen zufolge haben injizierbare Medikamente das Potenzial das allgemeine Pharma-Wachstum um das 1,4-fache übertreffen. Weltweit soll das Marktvolumen von 426 Milliarden Euro im vergangenen Jahr auf 579 Milliarden Euro im Jahr 2026 steigen. 

Besonders MRNA-Wirksotffe sind eine große Hoffnung für das Unternehmen, „Die Entwicklung ist hier erst am Anfang. Aber Covid hat gezeigt, dass es funktioniert und schnell geht“, sagt CEO Reisse. Die Technologie habe den Vorteil, dass sie schnell und individuell angepasst werden könne, was neue Möglichkeiten für sogenannte „seltene Krankheiten“ eröffne.

Dass solche Medikamente kühl gelagert werden müssen, ist dabei eine Herausforderung. „Die Wirkstoffe sind sehr empfindlich, werden tiefgefroren, dann wieder aufgetaut. Sie sind etwa beim Transport in Flugzeugen hohen Drücken ausgesetzt“, erklärt Reisse.

Die Prominenz sogenannter Abnehmpräparate, zum Abnehmen zweckentfremdete Diätmedizin, stützt den Erfolg des Unternehmens. Sprecher verkündeten, dass man mehrere Verträge mit führenden Anbietern abgeschlossen habe. Bis 2030 handelt es sich um ein Volumen von rund einer Milliarde EUR. 

Beliebte Artikel

BASF11

Märkte

Grid Experiments

Suscipit velit enim mollitia dolores dolores fugiat atque et aut quia molestiae voluptatem et et molestiae modi laborum unde qui expedita perspiciatis explicabo aut.

Allgemeiner Risikohinweis

Die Daten, Mitteilungen und sonstigen Angaben, die auf dem Portal zu finden sind, dienen ausschließlich Informationszwecken. Alle Informationen und Daten stammen aus Quellen, die zum Zeitpunkt ihrer Erstellung nach presserechtlichen Gesichtspunkten als zuverlässig wahrgenommen wurden. Für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird keinerlei Haftung oder Garantie übernommen.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die auf Market World angebotenen Informationen und Nachrichten sind zu keinem Zeitpunkt als auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatungen anzusehen. Die maßgeblichen Informationen können bei den herausgebenden Emittenten angefordert werden. Eine Haftung für Schäden aufgrund von Handlungen, die ausgehend von den auf dieser oder einer der nachfolgenden Seiten enthaltenen Informationen vorgenommen werden, entfällt.

MarketWorld
© 2025 Market World - Alle Rechte vorbehalten 3.1.5
ImpressumDatenschutz